Über uns

AMBER – Aktive Mobilität zur Förderung von Gesundheit und Umweltschutz 

Aktive Mobilität bedeutet, alltägliche Wege mit Bewegung zu verbinden: Zum Beispiel, wenn man mit dem Fahrrad einkaufen fährt oder ein längeres Stück bis zur Haltestelle läuft. Aber auch, wer im Handrollstuhl fährt, ist aktiv unterwegs. Das Forschungsprojekt AMBER untersucht am Beispiel von Berlin und Frankfurt (Oder), wie Städte aktive Mobilität für mehr Menschen erleichtern können. Das Projekt will auch genauer verstehen, welche Chancen für Gesundheit und Klimaschutz dabei entstehen.

8 Personen: das Amber-Team

Projektleitung

Nahaufnahme von Dr. Jan Keller.

Dr. Jan Keller

Jan forscht im Bereich Gesundheitspsychologie an der Freien Universität Berlin. Im Projekt AMBER interessiert er sich vor allem für Mobilitätsverhalten. Wie stabil sind Gewohnheiten? Was hilft dabei, neue Möglichkeiten der aktiven Mobilität auszuprobieren?

Nahaufnahme von Dr. Vivian Frick.

Dr. Vivian Frick

Vivian ist Umwelt- und Sozialpsychologin. Sie erforscht am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) Themen wie Mobilität, Energie, Digitalisierung und Konsum. Bei AMBER fragt sie: Was motiviert Menschen, sich für die Mobilitätswende zu engagieren? Wie kann solche Teilhabe gefördert werden?

Nahaufnahme von Lucinne Pitschel.

Deine Ansprechperson

Lucienne beantwortet gern alle Fragen rund um die Teilnahme. Wenn es zum Beispiel Barrieren bei der Teilnahme an unseren Veranstaltungen gibt, freut sie sich darauf, gemeinsam eine Lösung zu finden. 


Lucienne Pitschel
Community Managerin für “Mobil auf Deine Weise”
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)160 982 673 96 
(Sprechzeiten: dienstags bis donnerstags 10:00 bis 17:30 Uhr)

Forschende

Nahaufnahme von Siiri Tunn.

Siiri Tunn

Siiri ist Klimawissenschaftlerin am Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin. Auch bei AMBER interessiert sie sich fürs Stadtklima: Welchen Einfluss hat das Wetter auf die Wahl des Verkehrsmittels? Wie könnten Städte die Mobilität an zunehmende Wetterextreme anpassen?

Nahaufnahme von Karsten Valerius.

Karsten Valerius

Karsten ist Gesundheitspsychologe an der Freien Universität Berlin. Er befasst sich bei AMBER vor allem mit einem gerechten Zugang zu gesunder Mobilität: Welche individuellen und infrastrukturellen Barrieren gibt es und was können Städte dagegen tun?

Nahaufnahme von Christina Klusch.

Christina Klusch

Christina ist  Nachhaltigkeitswissenschaftlerin am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW). Für AMBER  nimmt sie die Unternehmen in den Blick: Wie können Arbeitgeber aktive Mobilität für die Mitarbeitenden erleichtern?

Derzeit ist Christina in Elternzeit. Sie wird vertreten von Carlotta Harms.

Projektlogo: AMBER Aktive Mobilität zur Förderung von Gesundheit und Umweltschutz

Mehr zum Projekt

Das Projekt läuft von 2023 bis 2028 und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Es gehört zur Fördermaßnahme „Nachwuchsgruppen Globaler Wandel: Klima, Umwelt und Gesundheit“. 

Logo Freie Universität Berlin
Logo  Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)